red/mach keinen Unsinn

red/mach keinen Unsinn
no digas/hagas tonterías

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Quatsch — Pipifax (umgangssprachlich); Käse (umgangssprachlich); Schmarrn (umgangssprachlich); Kokolores (umgangssprachlich); Schmarren (umgangssprachlich); Quark (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • Scheiß — 〈m.; ; unz.; derb〉 1. Unsinn, falsches, dummes Zeug 2. missliche, lästige Angelegenheit ● so ein Scheiß!; lass mich in Ruhe mit deinem Scheiß!; red keinen Scheiß! [→ scheißen] * * * Scheiß, der; (salopp abwertend): etw., womit jmd. nicht… …   Universal-Lexikon

  • Ton — Den Ton angeben: die Richtung bestimmen, maßgebend sein, regelmäßig den Anfang mit etwas machen, worauf es alle anderen nachahmen; auch: ›Tonangebend (der Tonangeber) sein‹.{{ppd}}    Man möchte bei diesen Redensarten heutzutage an einen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mumpitz — Mach (red) keinen Mumpitz: mach keine Dummheiten, red kein dummes Zeug.{{ppd}}    Elsässisch ist seit Moscherosch (1643) das Wort ›Butzemummel‹ (auch ›Mummelputz‹; mummen = verhüllen, Butz = Gespenst) für Vogelscheuche gebräuchlich. In der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sehen — 1. All, was du siehst, urtheile nicht; all, was du hörest, glaube nicht; all, was du weisst, sage nicht; all, was du kannst, thue nicht. – Hertz, 45. 2. Alles, was ich sihe, das will ich; drumb wird mir wenig, das ist billich. Lat.: Qui lucra… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”